
Forschung
Menschen und Fakten
Wie die Menschen mit ihrem Handeln ihr Umfeld prägen
Menschen und ihr Umfeld sind der Drehpunkt von Patricia Felbers umfassenden Studien. Der wichtigste Antrieb für ihre umfangreiche Forschungstätigkeit ist die Faszination für spannende Lebensgeschichten von Menschen mit unterschiedlicher kultureller, sozialer und politischer Herkunft. Dabei richtet sie ein besonderes Augenmerk auf die Lebensumstände der Frauen.
In ihrem ersten Forschungsprojekt legte Patricia Felber den Fokus auf Bäuerinnen im Emmentaler Trub und ihre Lebensweise zwischen Tradition und Moderne. Später portraitierte sie im Arbeitsleben integrierte mexikanische Migrantinnen in Tucson, Arizona. Für ihre Dissertation interviewte Patricia Felber 2005 vierzig Einwohner:innen aus vier Schweizer Gemeinden zum Thema Landschaftsveränderung. Und im Oman betrieb sie Feldarbeit über die Auswirkungen des Zugangs zu Wasser auf die einheimische Bevölkerung.
Von 2017 bis 2018 arbeitete Patricia Felber am Forschungsprojekt «Slow University». Dabei analysierte sie mittels einer empirischen Feldstudie an der Universität Bern den Zusammenhang von Arbeitsbedingungen von Wissenschaftler:innen und dem Forschungsinhalt, der Qualität der wissenschaftlichen Forschung. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts bilden die Grundlage für die „Better Science“ Initiative der Abteilung für Gleichstellung der Universität Bern.
«Forschung hilft, die Welt zu verstehen».
KONTAKT
Patricia Felber
Dr. phil.-nat.
8055 Zürich
T 079 353 70 59